Mobile Payments: DKV Mobility und PACE bauen Zusammenarbeit weiter aus
Offizielle Pressemeldung
als PDF herunterladen04.04.2025

DKV Mobility und die Gesellschafter der PACE Telematics GmbH („PACE“) haben sich über den Erwerb der ausstehenden Anteile an PACE geeinigt, dem führenden Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen im europäischen Tankstellenmarkt. Mit der vollständigen Übernahme der Anteile an PACE schafft DKV Mobility die Voraussetzungen, um gemeinsam mit dem Karlsruher Technologieunternehmen die Digitalisierung von Tankstellentransaktionen in Europa noch stärker voranzutreiben. DKV Mobility hatte bereits im Herbst 2020 den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an PACE bekannt gegeben. Mit der Übernahme der restlichen Anteile werden PACE und ihre Partner künftig noch stärker von der Erfahrung und dem Netzwerk der DKV Mobility profitieren. PACE bleibt ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der DKV Mobility Gruppe. Der Vollzug der Anteilsübernahme steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Über Details der Transaktion haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
„DKV Mobility hat den Anspruch, seinen Kunden und Partnern ein stetig wachsendes Angebot an innovativen digitalen Services zu bieten, die sie bequem und sicher mit ihren mobilen Endgeräten nutzen können“, sagt Sebastian Klauke, CEO von DKV Mobility. „PACE hat sich in den vergangenen Jahren als europäischer Marktführer für Mobile Payments im Tankstellenmarkt sowie für die Virtualisierung von Tankkarten etabliert und ist damit der ideale strategische Partner, um die Digitalisierung des Tankstellenmarktes voranzutreiben.“
Philip Blatter, Gründer und Co-Geschäftsführer von PACE, sagt: „In den vergangenen fünf Jahren der erfolgreichen Partnerschaft konnten wir PACE erheblich weiterentwickeln. Indem wir unsere Zusammenarbeit weiter ausbauen, bleibt unsere DNA erhalten – und wir profitieren nun zusätzlich von der langjährigen Erfahrung von DKV Mobility. Für uns ist das der nächste logische Schritt in eine noch stärkere Zukunft. Gemeinsam mit dem Team freuen wir uns darauf, PACE in der nächsten Wachstumsphase weiter voranzubringen – mit viel Rückenwind und neuen Möglichkeiten.“
PACE wurde 2015 in Karlsruhe mit dem Ziel gegründet, die digitale Transformation in der Mineralölindustrie voranzutreiben. Das Unternehmen betreibt die Connected Fueling Plattform, die mobiles Bezahlen direkt an der Zapfsäule ermöglicht und bietet zudem den Industriestandard der Virtualisierung von Tankkarten an. Die anbieterneutrale Plattform steht allen Mineralölgesellschaften, Tankstellenbetreibern, Tankkartenherausgebern und Kassensystemanbietern offen. Darüber hinaus bietet die Plattform Automobilherstellern und App-Anbietern flexible Schnittstellen, um die mobile Bezahlfunktion in ihre Systeme zu integrieren. DKV Mobility hat das Potenzial von PACE frühzeitig erkannt und sich 2020 an dem Unternehmen beteiligt. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Unternehmen vom Start-up zum europäischen Marktführer. Mittlerweile ist die Connected Fueling Plattform an mehr als 10.800 Tankstellen in 15 Ländern verfügbar. Die PACE Drive App, die das mobile Bezahlen an der Zapfsäule ermöglicht, hat inzwischen mehr als eineinhalb Millionen Nutzer.
DKV Mobility nutzt die Connected Fueling Plattform von PACE für den reibungslosen Betrieb seiner digitalen Tankkarte App&Go. Mit App&Go können Kunden ihre Tankvorgänge ohne physische Servicekarte direkt an der Zapfsäule abwickeln. Das App&Go-Akzeptanznetz umfasst derzeit rund 8.000 Tankstellen in 13 Ländern und wird kontinuierlich ausgebaut.